top of page

English see below

​

Goldrausch ist eine Ausstellungsreihe, welche erstmals 2024 in Zürich von der Kuratorin Daniela Hediger und WOM!-art ins Leben gerufen wurde. Zusammen mit den Künstler:innen Janeth Berrettini, Nathalie Diserens, Ursina Gabriela Roesch, Sultana Savvi und Elian Zinner wurde die erste Edition lanciert in welcher Werke von insgesamt 14 Künstler:innen gezeigt wurden. 

Goldrausch versteht sich als Art Salon, Labor, Ausstellung, Treffpunkt, Spielplatz, Diskussionsforum, Galerie und Raum für Performances. 

Die Besucher:innen sind eingeladen, zu philosophieren, Ideen auszutauschen, zu staunen, zu lachen, nachzudenken, Pläne zu schmieden, erfolgreich einzukaufen und neu zu bewerten. Sich von Kunst berauschen und bereichern zu lassen!

Es handelt sich um einen Art Salon, der Ausstellungen an verschiedenen Orten in Zürich präsentiert. Neben den bekannten Goldrausch-Gruppenausstellungen umfasst das Programm weitere Themen- und Einzelausstellungen von bereits etablierten Künstler:innen sowie von noch zu entdeckenden Nachwuchstalenten. Darüber hinaus werden Ausstellungsthemen interdisziplinär mit Philosoph:innen, Wissenschaftler:innen und Akteuren aus anderen Bereichen diskutiert und visioniert.

​

Im Frühling 2024 befand sich die erste Goldrausch-Gruppenausstellung direkt am Paradeplatz in Zürich, im ehemaligen Gebäude der Credit Suisse Bank, und widmete sich dem Thema „Wert”.

Seit Februar 2025 befindet sich der Goldrausch Art Salon an zentraler Lage, direkt hinter dem Kunsthaus Zürich an den Unteren Zäunen 3. Da fand im Februar 2025 bereits die zweite Ausgabe der Goldrausch-Gruppenausstellung mit dem Thema „Erfolg” statt.

​

Die Ausstellung "Wirtschaft zum Wachstum" bildet die dritte Ausstellung zu diesem Themenkreis.

​

Im Goldrausch finden regelmäßig Kunstsalons statt, bei denen Besucher die Möglichkeit haben, die Künstler persönlich kennenzulernen und mehr über ihre Arbeit und ihren Schaffensprozess zu erfahren. Darüber hinaus werden Ausstellungsthemen interdisziplinär mit Philosophen, Wissenschaftlern und Akteuren aus anderen Bereichen diskutiert und konzipiert.

Das Ziel der Kunstsalons ist es, eine soziale Skulptur im Sinne von Joseph Beuys zu schaffen, die die Gesellschaft beeinflussen und mitgestalten soll.

​

​

English Version

​

Goldrausch is an exhibition series that was first initiated in Zurich in 2024 by curator Daniela Hediger and WOM!-art. Together with artists Janeth Berrettini, Nathalie Diserens, Ursina Gabriela Roesch, Sultana Savvi, and Elian Zinner, the first edition was launched, showcasing works by a total of 14 artists. 

​

Goldrausch sees itself as an art salon, a place for putting forward theories, a laboratory, an exhibition, a meeting place, a playground, a discussion forum, a gallery, and a space for improvisational art. 

Visitors are welcome to philosophize, exchange ideas, marvel, laugh, reflect, make plans, shop successfully, and reVALUate. To be intoxicated and enriched by art!

It is an Art Salon that has presented exhibitions at various locations in Zurich. In addition to the well-known Goldrausch group exhibitions, the program includes other themed and solo exhibitions by already established artists as well as upcoming gems yet to be discovered.

In 2024, the Goldrausch Art Salon was located directly on Zurich's Paradeplatz, in the former Credit Suisse Bank building, and focused on the theme of ‘Wert' in English 'value’ in the Goldrausch group exhibition.

Since February 2025, Goldrausch has been centrally located directly behind the Kunsthaus Zürich at Untere Zäune 3, where the second edition of the Goldrausch group exhibition with the theme ‘Erfolg’ - English 'Success' took place.

Art Salons are held regularly at Goldrausch, giving visitors the opportunity to meet the artists in person and find out more about their work and creative process. In addition, exhibition themes are discussed and envisioned in an interdisciplinary manner with philosophers, scientists and actors from other different fields.

The aim of the Art Salons is to create a social sculpture in the spirit of Joseph Beuys, which aims to influence and help shape society.

​​​

​

Insta: goldrausch.zurich

© 2025 WOM!-art

bottom of page